Seitenbetreiber:
Die im Impressum genannten Personen
Mit der Nutzung unseres Seitenangebots nehmen Sie die nachstehende Datenschutzerklärung mit den dargestellten Vorgehen der hier benannten Dienste und Funktionen sowie unsere weiteren Hinweise zur Eingrenzung einer ungewollten Übermittlung von Informationen, als gelesen, verstanden und gegeben an.
Mit der weiteren Nutzung unseres Webseitenangebots erteilen Sie Ihre Erlaubnis und Zustimmung zur Datenerhebung gemäß der nachstehenden Beschreibungen und Hinweise, soweit Ihre Browsereinstellungen dies zulassen oder verhindern.
1. Generelle Datenschutz- und Sicherheitshinweise
Wir nehmen das Thema Datenschutz ernst und versichern hiermit, dass wir uns zugängliche Daten der Website nur anonym erhalten, ohne den Benutzer der Seite persönlich zu identifizieren. Anhand einer serverseitig übertragenen IP-Adresse ist uns eine personalisierte Identifizierung nicht möglich, dies liegt auch NIEMALS in unserer Absicht.
Es ist nicht Sinn und Zweck dieser Website Daten zu sammeln und auszuwerten. Es werden KEINE personalisierten Nutzerprofile durch uns erstellt. Eine gezielte Datenspeicherung und auswertung findet auf unseren Servern nicht statt.
Die für uns einsehbaren Daten haben rein informativen Charakter. Der Datenschutz zu dieser Seite basiert auf und unterliegt deutschem und europäischem Recht (BDSG/TMG/EU-DSGVO) Wir gehen verantwortungsvoll mit Ihren persönlichen Daten um und informieren deshalb an dieser Stelle, dass Ihre personenbezogenen Daten unter Beachtung der geltenden nationalen und europäischen Datenschutzvorschriften erhoben, verarbeitet, genutzt und weitergeleitet werden. Wir und die ggf. mit der Durchführung von Bestellungen/Auftragsdurchführung beauftragten Vertragspartner wahren die Vertraulichkeit der Daten und werden diese nicht verkaufen, vermieten oder auf andere Weise Dritten verfügbar machen.
Personenbezogene Daten werden von uns – soweit dies nicht zur Erfüllung von mit dem Nutzer geschlossenen Verträgen oder Mitgliedschaften oder zur Erledigung einer Anfrage durch den Nutzer erforderlich ist – und vorbehaltlich der nachstehenden Absätze, nur erhoben, in Kundendatenbanken gespeichert bzw. an Dritte übermittelt, wenn Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilen. Hierfür haben Sie dort wo personenbezogene Daten abgerufen werden, die Möglichkeit, Ihre ausdrückliche Einverständniserklärung abzugeben.
Für die Bearbeitung und Verwaltung sowie der Nutzung unseres Angebotes ist es notwendig, dass einige Ihrer (Nutzer)Daten, wie Name, E-Mail-Adresse, Adresse usw. von der Internetseite erhoben und gespeichert werden. Diese Daten werden von uns streng vertraulich behandelt, können von Dritten nicht eingesehen werden und werden nur intern genutzt.
1.1 Datenweitergabe an Dritte
Personenbezogene Daten werden von uns vertraulich behandelt und ohne Ihre Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist
- zur Durchführung der angebotenen Dienstleistung erforderlich,
- auch ohne Ihre Zustimmung gesetzlich ausdrücklich erlaubt oder
- aufgrund einer gerichtlichen oder behördlichen Aufforderung erforderlich.
Im Rahmen der Auftragsdurchführung geben wir ggfs. zur Auftragserfüllung notwendige Daten innerhalb der Verbandsstruktur im Chorverband Rheinland-Pfalz weiter. Die Daten werden jedoch unmittelbar nach erfolgreicher Auftragsdurchführung gelöscht, gem. dem mit den Organisationen abgeschlossenen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung.
Kontaktaufnahme
Unter der Rubrik „Kontakt“ können Sie Informationen zur Jungen Kantorei St. Martin / zum Förderverein der Jungen Kantorei St. Martin auf elektronischem Weg oder dem Postweg anfordern und dafür die auf der Seite angegebenen E-Mail-Adressen nutzen. Hierzu werden die für die Zusendung dieser von Ihnen angeforderten Materialien anzugebenden personenbezogenen Daten (Ihr Vor- und Nachname und Ihre E-Mail) zur Erledigung der Anfrage erhoben, verarbeitet und genutzt. Weitere Angaben wie Straße, Land, Ort, Postleitzahl oder Telefon sind freiwillig und dienen der besseren Kontaktaufnahme mit Ihnen. Eine weitere Speicherung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nur, wenn Sie hierin ausdrücklich eingewilligt haben. Haben Sie keine Einwilligung erteilt und kommt es zu keiner weiteren Zusammenarbeit die den weiteren Kontakt notwendig machen, werden diese Daten – nach Maßgabe gesetzlicher Pflichten und Regelungen – rückstandslos gelöscht.
1.2 Recht auf Auskunft/Sperrung/Löschung
Sie können als Nutzer die Nutzung der Internetseite jederzeit beenden. Sie können jederzeit verlangen, dass ihre personenbezogenen Daten gelöscht werden. Sie haben außerdem jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung. Wir sind gerne bereit diesem Recht nachzukommen, soweit dies für uns ohne großen Aufwand nachvollziehbar und rekonstruierbar ist. Zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.
1.3 Hinweise zu nutzerseitigen Datenschutzmaßnahmen
Das können Sie im Vorfeld unternehmen: Wenn Sie ein generelles Datentracking verhindern möchten, stehen Ihnen Browsertools/-plugins wie z.B. AnonymoX oder aber das Tor-Netzwerk zur Verfügung. Im Weiteren empfehlen wir die Sicherheitseinstellungen Ihres
Browsers anzupassen, in dem Sie z.B. das Setzen von Cookies generell ausschließen, zusätzlich das Löschen von Cookies in den Browsereinstellungen beim jeweiligen Beenden des Browserprogramms veranlassen oder, sofern Ihr Browser dies zulässt, für den Aufruf unserer Seite das Surfen im „privaten bzw. Inkognito- oder VPN-Modus “ (Browserabhängig) aktivieren. Weitere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Online-Hilfe im Browser oder den Seiten des Browserherstellers.
2. Server-Log- Files
Aus vor allem sicherheitstechnischen Gründen speichert der Serverdienstleister Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch übermittelt. Eine nutzerseitige Unterdrückung der Übermittlung dieser Referrer-informationen ist in den gängigen Browsern nicht möglich. Ermittelt werden:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer-URL (URL, die zum Server geführt hat)
- Hostname des zugreifenden Rechners (soweit übermittelt)
- Uhrzeit der Serveranfrage
Dies sind keine personenbezogenen Daten. Es ist uns also nicht möglich, die erfassten Daten einer bestimmten natürlichen Person zuzuordnen.
3. Cookies
Zur Funktionsverbesserung unserer Webseite und zur komfortableren Nutzung unserer Seite für Sie setzen wir so genannte „Cookies“ ein. Mit deren Hilfe werden beim Aufruf unserer Seite Daten auf IHREM Rechner gespeichert.
Hinweis: Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browsersoftware verhindern (s. 1.3) ; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall ggf. nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können.
Cookies sind kleine Textdateien, welche die Benutzung unserer Online-Angebote erleichtern, indem wir einen Nutzer als solchen wiedererkennen. Die von uns verwendeten Cookies erheben und verarbeiten jedoch keinerlei personenspezifischen Informationen, so dass Ihre Privatsphäre geschützt bleibt. Sie erheben weder Ihre Mail-Adresse noch sonstige Merkmale (auch keine Informationen über Ihre IPAdresse(n)), anhand derer wir Sie identifizieren könnten. Für den Fall, dass wir auf sonstige Weise entweder aufgrund Ihrer ausdrücklichen Einwilligung oder eines gesetzlichen Erlaubnistatbestandes personenbezogene Daten über Sie erheben, verarbeiten oder nutzen, werden diese personenbezogenen Daten nicht mit denen über Cookies gesammelten, nicht personenbezogenen Daten zusammengeführt.
Sie haben die Möglichkeit, das Abspeichern von Cookies auf Ihrem Rechner durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser ganz zu verhindern oder aber z.B. die „Cookies“ erst nach jedem Schließen des Browsers auf Ihrem Rechner zu löschen. Wie Sie im einzelnen Cookies blockieren, ist abhängig von dem von Ihnen verwendeten Browser. Rufen Sie die Hilfe-Funktion oder das entsprechende Menü Ihres Browsers auf, um weitere Informationen zu erhalten.
Durch ein generelles Verhindern von „Cookies“ könnte allerdings der Funktionsumfang unserer und der Angebote anderer Anbieter eingeschränkt werden.
4. Google Dienste und Programme
4.1 Google Web Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt. Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/
5. Generelle Datenschutzerläuterung
Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook oder eine andere Social Media Plattform den Besuch unserer Seiten Ihrem Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte vor dem Besuch unserer Seiten aus Ihrem Social-Media-Benutzerkonto aus und löschen Sie anschließend über Ihre Browsereinstellungen das/die Facebook-Cookie/s (s. Pkt. 1.3).
Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seite keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten bei aktiven Social-Media Benutzerkonten sowie deren Nutzung durch Facebook und andere Social-Media Plattformen erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenrichtlinie der entsprechenden Plattform.