Musikerlebnis zwischen Tradition und Moderne

Das gemeinsame Projekt der Jungen Kantorei Sankt Martin und SPARK – der klassischen Band steht unter dem Motto: „Musikerlebnis zwischen Tradition und Trends“.

Hierzu hat der Pianist des Quintetts Christian Fritz eigens Stücke für den Ad-hoc-Chor und den Jugendchor der Kantorei komponiert. Ausgehend von einem Lied von Hildegard von Bingen spannt Fritz ein Netz von Texten unterschiedlicher Dichterinnen und fasst sie unter dem Leitmotiv „Lebenslinien“ zusammen. Vertont werden hierbei außerdem u.a. Gedichte von Ricarda Huch, Ingeborg Bachmann und Emily Elizabeth Dickinson. Ebenfalls aufgeführt werden zwei Stücke aus der Feder von Victor Plumettaz, dem Cellisten der Formation: Eine Vocalise für vierstimmigen Chor sowie sein Arrangement einer Komposition des Liedermachers Sebastian Krämer für Kinderchor. Komplettiert wird das Programm mit funkensprühenden Soloeinlagen von SPARK.

Das Konzert findet am 26.03.2023 um 18 Uhr in der katholischen Kirche St. Martin statt.

Dieses Projekt wird im Rahmen des bundesweiten Programms IMPULS gefördert.

Über SPARK – die klassische Band

Das Quintett stellt Bach, Vivaldi, Mozart & Co in einen frischen Kontext und schafft Anknüpfungsmomente mit den Klängen und dem Lebensgefühl der Gegenwart. Im Kern klassisch, nach außen eigenwillig, neugierig und unangepasst, schlägt die Gruppe ihr Ideenzelt auf einem offenen Feld zwischen Klassik, Minimal Music und Avantgarde auf. Lustvoll und lässig werden Stile gemixt und die zahlreichen Klangvariationen ausgelotet, die ihr reiches Instrumentarium aus über 40 verschiedenen Flöten, Violine, Viola, Violoncello, Melodica und Klavier zu bieten hat. Kein Stück gleicht dem anderen, und doch tragen sie alle die ureigene, unverwechselbare Handschrift des Ensembles.

Im Jahr 2007 gegründet und 2011 mit dem ECHO Klassik ausgezeichnet, hat sich die Gruppe längst einen festen Platz an der Spitze der jungen kreativen Klassikszene erspielt. Weltweit ist sie auf den renommiertesten Bühnen und Festivals zuhause – sei es in kammermusikalischen Auftritten zu fünft, aufregenden Kooperationsprojekten oder als Solistenensemble mit Orchester. Von ihren Fans wird die abenteuerlustige Formation vor allem für ihre mitreißenden, hoch energetischen Live-Performances geliebt. Mit überschäumender Vitalität und der pulsierenden Kraft einer Rockband leben sich die fünf Gruppenmitglieder auf der Bühne aus. Gemeinsam präsentieren sie eine leidenschaftliche Musik, die zündet. Gemeinsam sind sie Spark.

Andrea Ritter – Blockflöte

Daniel Koschitzki – Blockflöte und Melodica

Stefan Balazsovics – Violine und Viola

Victor Plumettaz – Violoncello

Christian Fritz – Klavier

Mehr über Infos über SPARK gibt es auch auf der Website:

www.spark-die-klassische-band.de

CHORPOWER mit dem CALMUS-Ensemble – Verschoben

Sehr geehrte Konzertbesucherinnen,
Sehr geehrte Konzertbesucher,

heute hat uns eine traurige Nachricht erreicht: das Corona-Virus hat sowohl einige Konzertbesucher*innen, als auch das Calmus Ensemble erreicht … Leider kann das geplante Konzert am kommenden Sonntag nicht stattfinden und muss verschoben werden. Der neue Konzerttermin ist:

Freitag, 06. Mai 2022, 20:00 Uhr – Kirche St. Martin.

Nach allen Planungen und finaler Organisation tut es uns unendlich leid, dass das Konzert am kommenden Sonntag nicht stattfinden kann. Wir sind jedoch sehr dankbar, dass uns das Calmus Ensemble noch einen Ersatztermin anbieten konnte; und so freuen wir uns auf den 06. Mai!

Die Eintrittskarten, die Sie alle erworben haben, behalten ihre Gültigkeit für das Konzert am 06. Mai! Sollte es Ihnen nicht möglich sein, diesen neuen Konzerttermin wahrzunehmen, dann lassen Sie uns das bitte wissen, so dass wir die Karten stornieren und die Erstattung vornehmen können.

Herzlichen Dank für Ihr Verständnis.

Mit freundlichen Grüßen,

Ute und Wolfgang Hormuth
Junge Kantorei St. Martin

Junge Kantorei St. Martin plant Workshops und Konzerte mit dem Calmus Ensemble aus Leipzig

Vor einem Jahr ist bei einem Gespräch in Leipzig die Idee entstanden, am 29. und 30. Oktober 2020 mit allen Chören der „Jungen Kantorei St. Martin“, den Chorklassen der „Gebrüder-Ullrich-Realschule plus Maikammer-Hambach“ und dem Calmus Ensemble gemeinsam zu singen. Im Fokus der Zusammenarbeit mit der Realschule stand ein musikalischer Workshop für mehr Toleranz und mehr interkulturellem Verständnis, sowie ein Konzert, bei dem die Chorklassen mit Calmus gemeinsam singen. Bei dem Arbeiten mit den Chören der Jungen Kantorei standen Werke nordeuropäischer Komponisten im Vordergrund und die Vorfreude auf ein großes, gemeinsames Konzert war riesig.

Doch dann kam die Corona-Pandemie und im Frühjahr 2020 hatte noch niemand eine Vorstellung davon, wie die Zusammenarbeit mit dem Calmus Ensemble wirklich aussehen kann.

Seitdem Chorproben auf Abstand wieder möglich sind, proben die Chöre der Jungen Kantorei an Werken von z.B. Eriks Esenvalds, Kim André Arnesen, Ola Gjeilo und Fredrik Sixten, um für alle Fälle vorbereitet zu sein.

Über Sommer sind nun Ideen gereift, wie trotz aller Einschränkungen das gemeinsame Singen der Chorklassen und Chöre mit Calmus möglich gemacht werden kann und wie Calmus für die vielen Sängerinnen und Sänger, aber auch Interessierten und Freunden aus nah und fern Konzerte singen kann.

Das Projekt der Jungen Kantorei mit dem Calmus Ensemble wird unterstützt vom Kultursommer Rheinland-Pfalz, dem Bezirksverband Pfalz, dem Chorverband der Pfalz,  sowie von der Lotto Rheinland-Pfalz – Stiftung und weiteren ortsansässigen Banken und Betrieben.

Sicherlich kennen noch viele das Calmus Ensemble von ihren Besuchen in St. Martin in 2014 bzw. 2017. Calmus besticht durch seine Homogenität, Präzision, Leichtigkeit und Witz; sie machen das Quintett zu einer der erfolgreichsten Vokalgruppen Deutschlands. Die breite Palette an Klangfarben, die Musizierfreude, die die Musiker auf der Bühne vermitteln, ihre Klangkultur und ihre abwechslungs- und einfallsreichen Programme begeistern immer wieder. Damit haben die fünf Leipziger eine ganze Reihe internationaler Preise und Wettbewerbe gewonnen – zuletzt den OPUS Klassik 2019 „Beste Chorwerkeinspielung“. Calmus ist in ganz Europa und in Nordamerika ein immer wieder gerne gesehener Gast. … und im Oktober wieder bei der Jungen Kantorei St. Martin zu hören!